Unternehmen


Unternehmen

Siloah-Verbund

Trägerin des Siloah-Verbundes ist die gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Stiftung Siloah (Gründung 1918), deren Zweckartikel den Dienst am Menschen und die Ausbildung in der Pflege beinhalten.

Der Siloah-Verbund ist mit rund 1'000 Mitarbeitenden ein eigenständiges und eigenfinanziertes Kompetenzzentrum für Geriatrie und Neurologie in der Altersmedizin (Spital), in der Alterspflege (Langzeit) und in der Altersbetreuung (Spitex).

Ziel ist die integrierte Versorgung im Alter innerhalb eigener Strukturen und über Partnerschaften. Der Siloah-Verbund versteht sich zudem als Plattform für medizinische, pflegerische, betriebliche und infrastrukturelle Kooperationen mit Partnern im Mittelland.

Alle betrieblichen Management- und Supportfunktionen sind in der HSS Services AG sowie in der HSS IT Services AG zusammengefasst. Strategische Kooperationspartnerin in Betriebsfunktionen ist die Seelandheim AG. Zusätzlich erbringen die HSS Services AG und die HSS IT Services AG Dienstleistungen für weitere Kunden aus dem Spital- und Langzeitbereich. Die Stiftung Siloah ist zudem auch Trägerin der gemeinnützigen IG Einkauf GmbH mit aktuell 150 Mitgliedinstituten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen in 15 Kantonen.

Der Siloah-Verbund ist an 6 Standorten im Kanton Bern präsent:

• Aarberg: Spitex-Stützpunkt
• Bern: Spitex-Stützpunkt
• Bremgarten (BE): Spitex-Stützpunkt
• Gümligen: Spital und Langzeit
• Köniz: Langzeit
• Kühlewil: Langzeit


Siloah Prissag AG

Das Team besteht aus fachlich qualifizierten Pflegenden mit Berufs- und Lebenserfahrung. Die Pflege wird bei uns persönlich gestaltet, wobei Bezugspflege und Kontinuität im Vordergrund stehen. Regelmässige Weiterbildungen sichern die hohe Qualität der Pflege. Zudem erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Hausärzten, Spitälern, Sozialdiensten, Seelsorgern, medizinischen Therapeuten und Fachstellen.

Die Philosophie der Stiftung Siloah wird geteilt: Der Mensch steht im Zentrum.


Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat ist für die strategische Führung der Siloah Prissag AG verantwortlich. Zurzeit besteht der Verwaltungsrat aus drei Mitgliedern:

  • Martin Gafner, Präsident (und Präsident Stiftungsrat Stiftung Siloah)
  • Joël Haueter, Vizepräsident
  • Silvia Mohler

Geschäftsleitung

 Sandra Fallegger

Sandra Fallegger

Mitglied der Geschäftsleitung Siloah Prissag AG, Pflegedienstleitung | Pflegefachfrau HF Psychiatrie, CAS

Dr. Marc Fuchs

Dr. Marc Fuchs

Generalsekretär und Leiter Unternehmensentwicklung Siloah-Verbund


Leitbild

Die ganzheitliche Pflege von Menschen in ihrer vertrauten Umgebung steht im Fokus. Dabei stehen die Einzigartigkeit und die Würde des Menschen sowie seine Lebensqualität im Zentrum.

Menschen werden ungeachtet ihrer Herkunft und Religion gepflegt, wobei die Pflege auf gegenseitigem Vertrauen und Mitmenschlichkeit basiert.

In Anlehnung an den internationalen Ethikkodex für Pflegende (ICN) werden die Prinzipien Autonomie, Gutes tun, Nicht schaden und Gerechtigkeit aus „Ethik in der Pflegepraxis“ des schweizerischen Berufsverbandes der Pflegefachfrauen und -männer (SBK) angewendet.

Dem sparsamen und umweltschonenden Umgang mit den Pflegematerialien fühlen wir uns verpflichtet.


Geschichte

Eine Pflegefachfrau mit 28 Jahren Führungserfahrung in der öffentlichen Spitex, ein Versicherungsfachmann und ein ehemaliger Leiter einer Bankfiliale gründeten im Januar 2014 die private Spitex PRISSAG AG. Fünf Pflegefachfrauen bildeten das Startteam des jungen Unternehmens, das sich mit viel Herzblut und Engagement für den Spitexgedanken einsetzte, um Menschen zu ermöglichen, ihren Alltag trotz Krankheit oder Beeinträchtigung so selbstständig wie möglich zu Hause zu gestalten. Wichtig war von Anfang an die Bezugspflege, aber auch das Angebot von Spezialist:innen im Bereich der Wundexpertise, der Palliativbetreuung und der Psychiatriespitex. Schon bald wurde das Unternehmen auch zu einem Ausbildungsbetrieb für Studierende der Höheren Fachschule und für Lernende Fachperson Gesundheit..

Die guten Verbindungen jedes Einzelnen, die positive Ausstrahlung des Betriebes in der Region und die gute Zusammenarbeit mit Spitälern, Ärzt:innen und Institutionen im ambulanten und stationären Bereich ermöglichten ein rasantes Wachstum mit dem die grosse Nachfrage erfüllt werden konnte.

Nach 100 Tagen war das Team von ursprünglich fünf auf elf Mitarbeitenden angewachsen, nach einem Jahr auf 22 und nach fünf  Jahren auf 55. 

2016 wurde ein gut funktionierendes Team mit dem Stützpunkt in Bremgarten in den Betrieb integriert. In diesem Jahr übergab die Gründerin die Leitung an eine neue Pflegedienstleiterin, die in den weiteren Jahren mit ebenso grossem Engagement das Team führte. Mit der Einführung eines neuen Pflegeprogramms und die Arbeit mit Smartphones wurde die Umsetzung eines elektronischen Patientendossiers ermöglicht.

2018 konnte der Stützpunkt Aarberg von einer provisorisch Lokalität in neu erbauten, hellen Räumlichkeiten an der Lyssstrasse umziehen.

Die zunehmenden Herausforderungen im gesundheitspolitischen Bereich und die damit verbundenen finanziellen Belastungen veranlassten den Verwaltungsrat nach einer geeigneten Partnerorganisation zu suchen. Diese fand sich in der Stiftung Siloah, die die Prissag AG per 1.Januar 2023 als Tochtergesellschaft aufnahm. 

Ende 2023 erweiterte sich die Siloah Prissag AG um einen weiteren Stützpunkt in Bern, der das Unternehmen um zehn weitere Mitarbeitende verstärkt. 

Insgesamt sind nun 80 Mitarbeitende bei der Siloah Prissag AG beschäftigt, die rund 240 Klient:innen pflegen. 


Dokumente und Links


Allgemeine Geschäftsbedingungen (!! Link noch anpassen !!)
Tarife (!! Link noch anpassen !!)

nach oben